Husarenkrapferl / Engelsaugen
Eine unserer Lieblingsplätzchen in der Weihnachtszeit sind Husarenkrapferl oder auch Engelsaugen genannt. Für die vegane Variante fallen nur die Eier weg, der Rest wird gemacht wie gehabt.
Plätzchen zum Ausstechen
Dieses Rezept ist seit Jahren unser Favorit für Ausstecher. Besonders in der Weihnachtszeit, aber auch gerne das ganze Jahr über. Die Kinder lieben es einfach Plätzchen zu backen. Mit viel Streusel versteht sich. Mit Margarine statt Butter haben wir sie schon oft gebacken und jetzt auch ganz vegan. Kein Ei im Teig und auch keins für die Streusel.
Einfacher Rotkohlsalat
Ein einfacher Salat, der sich in der Kohlzeit anbietet. Er ist bei unseren Kindern erstaunlich beliebt. Wir essen ihn gerne zu einer Brotzeit.
Schokomuffins
Vor einiger Zeit waren wir auf der Suche nach DEN perfekten Schokomuffins. Schön saftig aber trotzdem locker sollten sie sein. Nach einigen Versuchen geriet die Suche in Vergessenheit. Seit wir uns auch ab und zu an vegane Backrezepte wagen, haben wir nun die für uns perfekten Schokomuffins gefunden: Die Muffins sind wunderbar locker und saftig und werden hier immer wieder gebacken.
Persische Siebreismethode
Die persische Siebreismethode ist etwas aufwändiger, bietet aber gegenüber der hierzulande klassischen Methode drei Vorteile: gesünder (weniger Schadstoffe wegen des Abgießens des Kochwassers), bessere Konsistenz (wegen des Dämpfens) und die „Tahdig“ genannte Reiskruste.
Linseneintopf
Auch ein veganer Linseneintopf kann überraschend viel Geschmack haben und sehr lecker sein. Überzeugt euch selbst!